Deine Bewerbung ist einzigartig!

Wer will sich nicht von seiner besten Seite zeigen? Und vor allem bei seinem neuen Arbeitgeber. Eine Bewerbung ist oft zu wichtig, als dass du es nicht so ernst nimmst.

andrew-neel-cckf4TsHAuw-uns

Sei kreativ & individuell.

Einzigartigkeit und Originalität: Standard kann jeder, du kannst mehr, zeige es und du wirst dich über das Ergebnis freuen und deine Bewerbung mit Stolz absenden. Sei etwas Besonderes, hebe dich von der Masse ab.

Passgenau für deine Branche: Zeige dich passend für deine Branche und überzeuge mit diesen Argumenten in deiner Bewerbung. Experimentiere mit Farben, Schriften oder Grafiken und natürlich mit einem sehr guten Bewerbungsfoto in einem außergewöhnlichen Format,

Gezielte Betonung von Stärken und Erfahrungen: Hebe deine Stärken durch Grafiken hervor, oder beschreibe sie in spannenden Sätzen. Erfahrungen sind deine Pluspunkte, deine speziellen Stärken in deinem Beruf. Wenn du Quereinsteiger bist, sind es vielleicht deine Hobbys, welche dich zum Experten machen.

Kreativität zeigen: Wenn du dich in einem kreativen Beruf wir Grafiker, Fotograf, Designer bewirbst, ist es ja selbstverständlich, dass deine Bewerbung kreativ sein sollte, aber es gibt noch mehr kreative Berufe. Wie siehst du es bei Friseur, Floristin, Kindergärtnerin, Ingenieur oder Raumausstatter? Darüber schon mal nachgedacht?

Professionelles Erscheinungsbild: Ein maßgeschneidertes Bewerbungsdesign besteht aus Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf im passendem Design. Alles wie aus einem Guss, alles aufeinander abgestimmt.

Flexibilität: Dein Bewerbungsdesign kannst du immer wieder auf eine neue Stelle anpassen, so kannst du dein Design für viele Jahre verwenden und nur leicht an die neue Stelle anpassen.

Wiedererkennungswert: Du willst bei deinem neuen Chef positiv in Erinnerung bleiben, dann bewirb dich mit einer guten, edlen und zu dir passendem Bewerbung auf die Stelle und du hast es schon bei deinem Vorstellungsgespräch einfacher.

Wie sehen Personaler dich?

Bewerbungsdesign vom Anschreiben bis zum Lebenslauf durchdacht vom trendsetter Fotostudio Chemnitz

Positives Feedback: Du hast dir Gedanken gemacht, hast dir Zeit genommen und dich mit der Firma und der Position beschäftigt, das schätzen Personaler und Chefs besonders und geben dir dafür ein positives Feedback.

Einprägsamkeit: Deine individuelle Bewerbung hat einen höheren Wiedererkennungswert. Der Personaler wird sich an dich viel besser und intensiver erinnern und dich eventuell bevorzugen bzw. dir einen Vorteil verschaffen.

Passgenau: Deine individuelle Bewerbung kann den Eindruck vermitteln, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und die richtige Einstellung und Erfahrung für die Stelle mitbringst.

Kreativität und Initiative: Du demonstrierst Kreativität und Initiative, das wird so manchen Personaler oder Chef beeindrucken und du gehst über das übliche Maß an Initiative hinaus, das fällt auf und bleibt positiv in Erinnerung.

Sorgfältige Vorbereitung: Du hast dich gründlich auf die Bewerbung vorbereitet, hast dir Zeit genommen für die Erstellung. Dies zeigt Engagement und Professionalität, Eigenschaften, die bei der Beurteilung von Bewerber:innen oft geschätzt werden.

Wie gehst du nun vor, was musst du beachten?

Recherche: Informiere dich über das Unternehmen, die Branche und die Position, auf die du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenskultur, die Werte und die aktuellen Entwicklungen. Dies ermöglicht es dir, deine Bewerbung gezielt auf das Unternehmen und die Position abzustimmen.

Personalisierung: Passe deine Bewerbung individuell an jede Stellenanzeige und jedes Unternehmen an. Verwende spezifische Beispiele und Erfahrungen, die zeigen, warum du gut zur Position und zum Unternehmen passt.

Kreatives Design: Verwende ein ansprechendes und professionelles Design für deine Bewerbungsunterlagen, das deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten widerspiegelt. Experimentiere mit Farben, Schriftarten und Layouts, um eine visuell ansprechende Bewerbung zu erstellen.

Storytelling: Erzähle deine berufliche Geschichte auf eine kreative und interessante Weise. Verwende Beispiele, um deine Erfolge, Fähigkeiten und Leistungen zu veranschaulichen und zu unterstreichen. Eine gut erzählte Geschichte kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Portfolio: Wenn deine Branche es erfordert oder wenn du über relevante Arbeiten verfügst, füge ein Portfolio mit Arbeitsproben, Projekten oder Referenzen hinzu. Dies kann dazu beitragen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren und deine Bewerbung zu ergänzen.

Frische Perspektive: Bringe neue Ideen und Ansätze in deine Bewerbung ein. Betone deine einzigartigen Fähigkeiten, Interessen und Leidenschaften, die dich von anderen Bewerbern unterscheiden.

Persönliche Note: Indem du beispielsweise ein individuelles Dankeschön am Ende deines Anschreibens einfügst oder Informationen über deine Interessen außerhalb der Arbeit teilst. Dies zeigt deine Persönlichkeit und macht deine Bewerbung persönlicher.

Verwendung eines professionellen Formats: Beginne mit einem sauberen und professionellen Format für dein Bewerbungsdokument. Verwende klare Überschriften und Abschnitte, um die Struktur zu gliedern.

Persönliche Daten und Kontaktinformationen: Platziere deine persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) oben auf der Seite, damit sie leicht zu finden sind.

Übersichtliches Layout: Dies verbessert die Lesbarkeit, verwende ausreichend Platz zwischen den Abschnitten und verwende eine gut lesbare Schriftart.

Professionelles Anschreiben: Dies sollte deine Motivation, Qualifikationen und Erfahrungen betonen. Strukturiere das Anschreiben in Abschnitte wie hast du von dem Unternehmen erfahren, was sind deine Stärken und als Abschluss, ab wann bist du verfügbar.

Tabellarischer Lebenslauf: Dieser listet deine beruflichen Stationen, Ausbildungen, Qualifikationen und Fähigkeiten übersichtlich. Wichtig, neuestes zuerst.

Verwendung von Bulletpoints (Aufzählungspunkte): Hebe deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen klar und prägnant hervor. Dies erleichtert das schnelle Scannen deiner Bewerbung.

Hervorhebung wichtiger Informationen: Verwende fette Schrift, Unterstreichungen oder eine andere Hervorhebung, um wichtige Informationen wie Positionen, Abschlüsse oder besondere Leistungen zu betonen.

Einhaltung von Branchenstandards: Beachte die Branchenstandards und -erwartungen für Bewerbungsunterlagen.

Sorgfältiges Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und Inkonsistenzen. Ein sauberer und fehlerfreier Text vermittelt Professionalität und Sorgfalt.

Vertraue, du hast dein Bestes gegeben!

Mach dir keinen Stress, wenn du deine Bewerbung so gut wie du kannst erstellt hast, liegt es nicht mehr in deiner Hand. Du hast dein Bestes gegeben und nun heißt es warten und vertrauen.

handschriftlicher-text

Teilen

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deinen Shooting-Termin online buchen!

Du kannst deinen Shooting-Termin bei uns telefonisch anfragen oder online buchen, ganz wie es zu dir passt.