Unsere Quelle der Motivation und Inspiration für euch.Hier geht´s zum Blog
10 praktische Fotografie-Tipps für bessere Fotos vom trendsetter Fotostudio

Fototipps aus der Praxis

Nur welche Fototipps helfen dir wirklich weiter, was ist dein Fotostil und was möchtest du mit deinen Bildern aussagen. Ist die Fotografie dein Hobby oder brauchst du Fotos für die Arbeit? Ich habe diese Woche eine Kundin gesprochen, welche ihre Fotos für Displayhintergründe in der Werbebranche nutzt. Das erfordert einen ganz anderen Fotostil als Bilder für ein privates Fotoalbum. Aber egal wofür ihr fotografiert, ihr könnt euch diese kleine Checkliste merken. Es macht eure Fotos auf alle Fälle besser.

Also hier gleich zu Anfang eine kurze Checkliste:

  • Was ist dein Hauptmotiv und ist dies klar erkennbar?
  • Wie viel Spannung hat dein Bild?
  • Ist ein Vorder-Mittel & Hintergrund vorhanden?
  • Hintergrund - klar und störungsfrei?
  • Bildaufteilung - z.B. Goldene Schnitt?
  • Wie neugierig macht dein Foto?
  • Ist dein Foto klar und nicht überladen?
  • Weißraum lässt den Betrachter in dein Bild.

Diese kurze Liste im Kopf hilft dir schon gleich nach der Bildaufnahme als Check bei der Bildkontrolle auf dem Kameradisplay. Probiere es aus, wenn es deinen Kriterien standhält, hat das Foto auch eine Change zu bleiben.

Fotografierst du nur so zum Spaß oder für eine Aufgabe!

Warum überhaupt fotografieren? Unsere Welt kann sich keiner mehr "OHNE BILDER" vorstellen. Früher war es die Malerei, heute ist es das Urlaubsbuch, der INSTAGRAM-Acount, das Facebook-Profil oder die eigene Website. Hochzeiten sind oft ganze Tagesreportagen mit emotionalen Momentaufnahmen, ja, die Fotografie ist allgegenwärtig.

Firmen können ohne gute Imagefotos oder qualitativ hochwertige Produktfotos nicht am Markt bestehen. Diese Fotos transportieren Botschaften und wecken emotionale Verbundenheit. Ob wir das nun wollen oder nicht, aber gute Fotos sprechen uns an, sind schön und wecken positive Gefühle in uns.

Jedoch, was macht deine Fotos besser. Für welchen Zweck du auch fotografierst, es gibt immer bestimmte Grundregeln in der Fotografie.

10 wertvolle Tipps für deine besseren Fotos.

1. Fotos brauchen einen Vordergrund
Ein Vordergrund bringt Tiefe ins Bild, es macht aus einem 2D Bild eine 3D-Dimension. Es macht dein Bild interessant und du kannst deinen Vordergrund auch als Rahmen oder als Motiv nutzen.

Hochzeitsfotografie trendsetter Fotostudio Chemnitz

2. Nähe - gehe näher ran
Durch Nähe, bzw. Makroaufnahmen bekommt dein Motiv Bedeutung. Du kannst unwichtige Details ausblenden und die Tiefneunschärfe verstärkt sich, um so näher du an deinem Motiv dran bist.

3. Überlass das Zoomen deinen Füßen
Zoom kostet Schärfe, je mehr du mit deinem Objektiv zoomst. Du willst näher ran, dann geh näher ran. Manchmal geht das natürlich nicht so einfach, weil ein Tal oder Wasser zwischen dir und deinem Motiv liegt oder der Vogel in der Luft fliegt. Wenn es möglich ist, verzichte aus Qualitätsgründen auf das Zoomen mit dem Objektiv.

4. Bildgestaltung mit deinem Motiv
Lass dein Motiv immer ins Bild laufen, fahren oder schauen - nie hinaus. Unser Auge folgt der Richtung deines Bildmotivs. Lass deinem Bild dadurch Freiraum und Luft. Bedenke auch den Goldenen Schnitt, die drei drittel Regel.

Tagesfotokurs Chemnitz, Bewegung festhalten.
Fotografiekurs im Tropenhaus des Botanischen Gartens Chemnitz

5. Stativ - wenn es dunkel wird?
Bei Langzeitbelichtung ab unter 1/30s solltest du ein Stativ verwenden. Alternativ kannst du deine Kamera aber auch auf einen geraden Untergrund auflegen. Um Verwacklungen durch das Betätigen des Auslösers vorzubeugen, benutze die Zeitverzögerung der Kamera oder einen Fernauslöser.

Fotografiekurs, Outsoorkurs Chemnitz
Outsoorfotokurs auf dem Chemnitzer Opernplatz

6. Porträtfotos - Fokussiere auf die Augen
Die Augen sind der Einstieg ins Bild. Die Augen bei einem Porträtfoto sollten immer der schärfste Punkt im Bild sein. Immer.

7. Auf Augenhöhe mit deinem Motiv
Gehe auf Augenhöhe mit deinem Motiv. Kinder, Tiere oder Blumen sind meist kleiner als du, also runter mit dir und deiner Kamera. Alternativen sind natürlich Frosch- oder Vogelperspektive. Gehe aber immer auf Sichtachse.

8. Natürliches Licht für natürliche Bilder
Natürliches Licht sorgt für natürliche Fotos, dabei aber immer auf ausreichend Licht und die Lichtachse beachten. Gegenlicht, Licht von der Seite oder doch von vorn, probiere und teste mit deinem Motiv verschiedene Stellungen aus. Denke daran, es soll natürlich wirken.

Fototageskurs trendsetter Fotostudio Chemnitz, Abendstimmung darstellen lernen.

9. Strukturen, Kreise oder Formen nutzen
In der Natur gibt es unzählige Strukturen, Sonnenlicht erzeugt Schatten und damit verbunden sind Formen. Sehe diese und nutze sie für deine Bildgestaltung.

Privat/Einzelfotografiekurs mit trendsetter Fotostudio
Tagesfotokurs Chemnitz, wie können Sie die Stimmung richtig einfangen.

10. kontrollierte Schärfe im Bild
Ich kann es nicht oft genug sagen, ein Foto braucht Schärfe. Auch wenn du mit unscharfen Hinter- oder Vordergründen arbeitest – dein Motiv muss scharf sein. Kontrolliere am besten gleich auf dem Kameradisplay, um das Foto notfalls nochmal zu machen. Später am PC ärgerst du dich bloß und der Aufwand ist größer.

Ich habe dein Interesse geweckt! Nachfolgend sind unsere Fotokurse aufgelistet und du kannst dich ganz einfach für einen Kurs registrieren.

Teilen

Mein Name ist Anett Weigelt und ich bin die Inhaberin vom trendsetter Fotostudio in Chemnitz. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. So weit ist ja alles normal, alles Bestens.
Ihr wollt mehr über mich erfahren?
Es ist interessant, hinter die Kulissen schauen zu dürfen?
Ich bin schon von klein auf sehr kreativ und neugierig, vielseitig interessiert und aufgeweckt. Meine Eltern haben mir die Freiheit gegeben, die ich brauchte und auch eingefordert habe. Dafür werde ich ihnen immer dankbar sein.
Meine Interessen liegen in der perfekten Fotografie, im Designen und im respektvollen Umgang mit meinen Mitmenschen. Hochwertige Fotos, Texte schreiben, Familienzusammenhalt, Sport wie z. B. Yoga, interessante Reisen und eine gesunde Ernährung sind mir wirklich wichtig.
Hier auf meinem Fotostudio-Blog beschränke ich mich auf meine Position als Job Coach, mit allen Belangen über Bewerbungsfotos, Bewerbungsdesign und alles was mit der Jobsuche zu tun hat. Des Weiteren gebe ich Tipps aus meinem Fotoalltag im Fotostudio oder Outdoor.
Euch viel Spaß beim Stöbern in meinem Blog und vielleicht kann ich die eine oder andere Motivation oder Inspiration an euch weiter geben. Viele Grüße eure Anett Weigelt