Blitzsynchronisation:

Die Einstellung, die angibt, wann der Blitz ausgelöst wird, entweder synchron zur ersten oder zweiten Verschlussvorhangbewegung, um Bewegungseffekte einzufangen.

Fotowissen von A-Z leicht erklärt.
Fotowissen von A-Z leicht erklärt.
Fotowissen von A-Z leicht erklärt.

Synchronisation zur ersten Verschlussvorhangbewegung: In diesem Modus wird der Blitz synchronisiert und ausgelöst, wenn der erste Vorhang des Verschlusses vollständig geöffnet ist. Dies ist der Standardmodus für die Blitzsynchronisation und wird in den meisten Situationen verwendet. Wenn du den Auslöser drückst, wird der Blitz aktiviert und das Licht wird gleichzeitig mit dem Öffnen des ersten Verschlussvorhangs auf das Motiv gerichtet.

Synchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung: Bei dieser Einstellung wird der Blitz synchronisiert, aber erst ausgelöst, wenn der zweite Vorhang des Verschlusses kurz vor dem Schließen ist. Dieser Modus wird verwendet, um Bewegungseffekte einzufangen, insbesondere bei Langzeitbelichtungen. Wenn du den Auslöser drückst, wird der erste Vorhang geöffnet, der Blitz aktiviert und das Licht beginnt zu leuchten, aber bevor der Verschluss vollständig schließt, wird der Blitz erneut ausgelöst, um das Motiv am Ende der Belichtung einzufrieren. Dadurch entstehen kreative Effekte, bei denen sich bewegende Objekte eine Bewegungsspur hinterlassen, während sie gleichzeitig scharf abgebildet werden.

Die Wahl der Blitzsynchronisation hängt von der gewünschten Bildwirkung und der Art der Aufnahme ab. Der Standardmodus, die Synchronisation zur ersten Verschlussvorhangbewegung, ist ideal für die meisten Situationen und sorgt für natürliche Beleuchtung. Die Synchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung ist dagegen besonders geeignet, um Bewegung und Dynamik in einem Bild einzufangen. Es ist wichtig, die Blitzsynchronisation je nach Bedarf und kreativer Absicht bewusst zu wählen, um beeindruckende und einzigartige Fotos zu erzielen.

Wie stellst du das an deiner Kamera ein.

Die Einstellung für die Blitzsynchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung kann von Kamera zu Kamera unterschiedlich sein. Es hängt von der Marke und dem Modell der Kamera ab. In den meisten digitalen Spiegelreflexkameras (DSLRs) und spiegellosen Kameras findest du die Option in den Kameraeinstellungen oder im Aufnahmemenü.

Hier sind allgemeine Schritte, wie du die Blitzsynchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung in einer Kamera aktivieren kannst:

  1. Gehe zum Aufnahmemenü: Schalte deine Kamera ein und navigiere zum Aufnahmemenü, normalerweise gekennzeichnet durch ein Kamera-Symbol oder ein Zahnrad-Symbol.
  2. Finde die Blitzsynchronisationseinstellungen: Suche im Menü nach einer Option namens "Blitzsynchronisation" oder "Blitzsteuerung". Die genaue Bezeichnung kann je nach Kamerahersteller variieren.
  3. Wähle den Modus "2. Vorhang": In den Blitzsynchronisationseinstellungen wirst du die Option finden, die Blitzsynchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung zu aktivieren. Diese Option kann als "2. Vorhang", "Rückvorhang" oder "Slow Sync mit 2. Verschlussvorhang" bezeichnet sein. Aktiviere diese Einstellung, um die Synchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung zu aktivieren.
  4. Speichere die Einstellungen: Stelle sicher, dass du die Änderungen speicherst, nachdem du die gewünschte Blitzsynchronisationseinstellung ausgewählt hast.

Bitte beachte, dass nicht alle Kameras die Option für die Synchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung haben. Vor allem einfachere Kompaktkameras könnten diese Funktion möglicherweise nicht bieten. Informiere dich in der Bedienungsanleitung deiner Kamera, um herauszufinden, ob diese Funktion verfügbar ist und wie du sie aktivierst.

Und wie stellst du den zweiten Blitzvorhang am Objektiv ein?

Die Möglichkeit, die Blitzsynchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung direkt am Blitzgerät einzustellen, hängt von der Art des Blitzgeräts ab. Nicht alle Blitzgeräte bieten diese Option. Viele externe Blitzgeräte, insbesondere solche von Drittanbietern, haben möglicherweise keine spezifische Einstellung für die Blitzsynchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung.

Falls dein Blitzgerät jedoch diese Funktion unterstützt, könnten die Schritte ähnlich wie folgt sein:

  1. Überprüfe die Bedienungsanleitung: Zunächst solltest du die Bedienungsanleitung deines Blitzgeräts lesen, um herauszufinden, ob es die Option für die Synchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung bietet und wie du sie aktivieren kannst. In der Bedienungsanleitung findest du die genauen Schritte und Einstellungen für dein spezielles Blitzmodell.
  2. Navigiere durch das Blitzmenü: Schalte dein Blitzgerät ein und navigiere durch das Menü, um die Einstellungen zu finden. Such nach Optionen, die mit "Sync", "2nd Curtain", "Rear Curtain" oder ähnlichen Begriffen bezeichnet sein könnten.
  3. Wähle den Modus "2nd Curtain": Wenn du die entsprechende Einstellung im Blitzmenü gefunden hast, aktiviere sie, um die Blitzsynchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung zu aktivieren.
  4. Speichere die Einstellungen: Vergiss nicht, die Einstellungen im Blitzgerät zu speichern, nachdem du die gewünschte Blitzsynchronisation ausgewählt hast.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Blitzgeräte die Blitzsynchronisation zur zweiten Verschlussvorhangbewegung unterstützen, insbesondere günstige oder ältere Modelle könnten diese Funktion möglicherweise nicht bieten. Wenn du Schwierigkeiten hast, die Funktion am Blitzgerät einzustellen, konsultiere die Bedienungsanleitung oder wende dich an den Hersteller oder den Kundensupport des Blitzgeräts, um weitere Unterstützung zu erhalten.

In der blauen Stunde auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt fotografieren und die Lichter der Dämmerung einfangen.
In der blauen Stunde fotografieren und die Lichter der Dämmerung einfangen.
In der blauen Stunde fotografieren und die Lichter der Dämmerung einfangen.

Du möchtest dein Fotowissen in einem unserer Seminare vertiefen?

Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in die Welt der Fotografie und lerne in unseren Seminaren, wie du deine eigenen visuellen Geschichten erzählen kannst. Melde dich noch heute an und entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Fotografie! Wir freuen uns darauf, dich bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Du möchtest das komplette Fotowissen von A - Z Guide kaufen?

Unsere Begriffsdatenbank bietet eine alphabetisch sortierte Sammlung von Fachbegriffen und deren Beschreibung, die dir helfen werden, die Techniken und Konzepte der Fotografie besser zu verstehen. Von der Grundlagen wie Blende, Verschlusszeit und ISO bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten wie Schärfentiefe, Belichtungsmessung und Weißabgleich - hier findest du ausführliche Erklärungen zu jeden Begriff.

Unsere Begriffsdatenbank ist nicht nur für Anfänger gedacht, sondern auch für fortgeschrittene Fotografen, die ihr Wissen vertiefen möchten. Erfahre mehr über fortgeschrittene Techniken wie Langzeitbelichtung, HDR-Fotografie und Panoramafotografie, um deine fotografischen Fähigkeiten zu erweitern.

hier geht es zum Link   "Hier geht's zur Bestellung unseres Fotowissen-Guides"

Als PDF zum Download für 9,90 Euro nach Zahlungseingang.

Der Guide für dein Fotowissen von A wie Apertur bis Z wie Zoombereich.

Teilen

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deinen Shooting-Termin online buchen!

Du kannst deinen Shooting-Termin bei uns telefonisch anfragen oder online buchen, ganz wie es zu dir passt.