Kompakt, übersichtlich & praxisorientiert – alles auf einen Blick.
Sie wollten schon immer der Chef über Ihre Kamera sein? Selbst entscheiden wie Ihr Fotos aussehen sollen. Die Kontrolle haben. Fotografieren ist Handarbeit, ist Kunst, ist Kreativität. Das wollen Sie doch, oder? Einsteigen in die Grundlagen der Fotografie, dem Spiel mit Licht und Schatten.
Sie haben selbst schon viel getestet und ausprobiert?
Sie wissen das Fotografieren lernen ist manchmal sehr kompakt. Aber keine Panik. In diesem Kurs steht der Spaß am fotografieren im Vordergrund, es ist kein Volkshochschulkurs. Dieser Grundlagen- & Anfängerkurs ist bewusst einfach gehalten, kein Fachchinesisch, kein Geschwafel. Das Wissen wird verständlich erklärt (auch für wirkliche Laien einleuchtend) und immer mit Praxisbeispielen gespickt. Lustige Anekdoten und selbst erlebte Fallstricke erleichtert das Verständnis und Sie werden sich das Wissen leichter merken.
Es gibt viele Wege nach Rom, welcher ist Ihrer?
Genauer gesagt, es gibt immer mehrere Möglichkeiten um ans Ziel zu gelangen. Wie wäre es mit Abkürzungen, Umwegen oder lieber die Zielgerade. Das ist ja gerade so spannend beim fotografieren, die Grundpfeiler stehen, aber das Foto kann jeder nach seinen Wünschen gestalten. Experimentieren, teste, umwerfen und neu beginnen – wer will Ihnen das verbieten?
Warum unseren Grundlagen- und Anfängerkurs buchen?
Dieser Kurs könnte Sie begeistern. Lernen, lachen, fragen, diskutieren, hinterfragen, probieren und austesten. Nageln Sie mich fest. Die effiziente Bedienung der eigenen Kamera, die feinen Unterschiede bei den Einstellungsmöglichkeiten und der Spaß am experimentieren sollte Ihnen die Zeit für diesen Kurs wert sein. Oder, was denken Sie?






Informationen zum diesem Grundlagen-Fotokurs:
- Was bedeuten die Symbole auf dem Kameradisplay?
- Was ist Blende, Belichtungszeit und ISO?
- Warum sind Ihre Fotos manchmal unter- oder überbelichtet?
- Warum manchmal unscharf oder verwackelt?
- Welche Kameraeinstellungen sind für mich am wichtigsten?
Voraussetzungen:
Eine digitale Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Bridgekamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Eine digitale Spiegelreflexkamera (Aufpreis: 20,- €) kann auf Wunsch für den Kurs zur Verfügung gestellt werden.
Das sollten Sie mitbringen:
- Ihre eigene Kamera, kann auch eine kleine Kompaktkamera sein
- vorhandene Objektive & externes Blitzgerät
- voller Akku & ausreichend freier Speicherplatz
- wenn möglich ein Stativ
Gern gebe ich Ihnen auch Tipps zu schon vorhandenen Fotos. Eines sollten Sie aber beachten. Fragen Sie mich nur, wenn Sie auch meine ehrliche Meinung wissen wollen.
Kosten & Termine
Auf unserer Kurs-Übersichtseite haben Sie alle angebotenen Kurse und alle Termine übersichtlich aufgelistet.
Buchungsmöglichkeiten
- - Termin online buchen
- - über unser Kontaktformular
- - per Telefon unter 0371 4006262 oder mobil 0177 2901491
- - als Gutschein verschenken
Sie können Ihren Fotokurs hier gleich online buchen.






Kursinhalte
- Grundlagen der Kamerabedienung
- Wirkung von Blende, Belichtungszeit & ISO
- Einstellungen von Halbautomatiken
- Einblick in die manuelle Kamerabedienung
Kurs-Leistungen
- 2 Stunden Theorie
- Unterrichtsmaterial
- viele praktische Tipps
- Anwendungsbeispiele
- Leihkamera für 20,- € möglich
Canon 5D oder Sony R7 III
Termine 2022
- 05. Juli von 16 - 18.00 Uhr
- 27. September, 15 - 17.00 Uhr
- 08. November 15 - 17.00 Uhr